+43 699 16 73 77 37

Neurophysiologisches Labor (NLG, EMG, EEG, SEP) in Baden

Bitte erkundigen Sie sich vor der Durchführung von Nervenuntersuchungen, ob der Untersucher zertifiziert ist.

ENG/NLG (Elektroneurographie/Nervenleitgeschwindigkeit):

Eine NLG-Untersuchung dient der genauen Abklärung peripherer Nervenerkrankungen. Bei diesem Verfahren werden die Nervenleitgeschwindigkeit und auch die Menge an funktionstüchtigen Nervenfasern beurteilt. Auch Nervenunterbrechungen bzw. andere Prozesse können näher erfasst werden.
Häufig wird diese Technik bei verschiedenen Polyneuropathien und Engpasssyndromen angewandt (z. B. Karpaltunnelsyndrome).

EMG (Elektromyographie):

Diese Untersuchungsmethode dient der Erfassung von Muskelerkrankungen oder peripheren Nervenerkrankungen in Zusammenhang mit Nervenwurzelschäden (z. B. bei Bandscheibenvorfällen) oder anderen peripheren Nervenerkrankungen bzw. Innervationsstörungen. Auch Erkrankungen des Rückenmarkes können dadurch indirekt näher untersucht werden.

SEP (somatisch evozierte Potentiale):

Man stimuliert einen peripheren Nerv und kann ableiten, wie lange der Impuls von der Hand oder dem Bein bis zum Gehirn benötigt. Diese besondere Untersuchung kann bei Engpässen im Halswirbelkanal oder bei Multipler Sklerose oder anderen Erkrankungen verwendet werden.

EEG (Elektroencephalogramm):

Eine Hirnstromuntersuchung dient zumeist der Abklärung von Epilepsien. Auch in der Demenzdiagnostik findet diese Methode Verwendung.

Adresse

Dr. Samy Mazhar (Prim.a.D)

Erzherzog Rainer-Ring 12, Erdgeschoss

2500 Baden

Tel.: +43 699 16 73 77 37

Öffnungszeiten

Nach telefonischer Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.